Wohin mit dem Arzneimüll?
Arzneimittel richtig entsorgen
Abgelaufene Tropfen, abgesetzte Pillen: Sie haben alte und abgelaufene Arzneimittel und Medikamente, die Sie nicht mehr benötigen? Wir verraten Ihnen, wie Sie den Arzneimüll einfach, sicher und umweltbewusst entsorgen.
Sie haben in Ihrem Medizinschrank Augentropfen, deren Verfallsdatum abgelaufen ist oder Tabletten, die Sie nicht mehr einnehmen müssen? Alte Arzneimittel wie z.B. Tropfen, Zäpchen, Sprays, Tabletten, Spritzen oder Verbandsmaterial können Sie in Hamburg bequem über den Hausmüll entsorgen. Einfach, umweltbewusst und sicher.
Da der Hausmüll heute verbrannt oder biologisch-mechanisch vorbehandelt wird, werden die medizinischen Wirkstoffe vernichtet. So können Sie nicht mehr in die Umwelt gelangen.
Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, dass Sie zum Beispiel Kinder nicht gefährden, können Sie Ihre Altarzneimittel auch direkt im Recyclinghof abgeben. Alle Hamburger Recyclinghöfe nehmen diese entgegen.
Lesen Sie die Packungsbeilage
Wenn Sie unsicher sind, z.B. bei Betäubungsmitteln oder Krebsmedikamenten, können Sie auch einen Blick in den Beipackzettel werfen. Evtl. finden Sie dort auch Hinweise zur Entsorgung.
Der Umwelt zuliebe
Arzneimittel niemals in der Toilette herunterspülen oder über den Abfluss entsorgen! So gelangen Gefahrstoffe in die Umwelt und ins Wasser – sie können nicht durch Kläranlagen herausgefiltert werden.
Bitte beachten Sie
Apotheken sind nicht verpflichtet, alte Arzneimittel zurückzunehmen. Letztendlich werden diese dort, wie bei in Privathaushalten auch, zumeist über den Hausmüll entsorgt.
Wie Sie Arzneimittel sonst noch möglichst umweltschonend entsorgen, erfahren Sie hier:
www.arzneimittelentsorgung.de
Falls Sie Fragen zur Entsorgung von Arzneimitteln haben, wenden sie sich an uns oder die Stadtreinigung Hamburg unter Tel. 040 257 60 oder per E-Mail: info@ srhh.de