E-Rezept
Elektronische Verordnung
Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse (TK) sowie dem Diabetes Zentrum Wandsbek startete im vergangenen Jahr die Priv. Adler Apotheke ein Pilotprojekt zum elektronischen Rezept (E-Rezept) in Hamburg-Wandsbek. Mittlerweile sind auch die BARMER sowie die HEK - Hanseatische Krankenkasse dabei.
Versicherte dieser Krankenkassen können sich in der teilnehmenden Praxis oder Apotheke in das Projekt einschreiben und ihre Verordnungen über das Smartphone in der Apotheke einlösen. Welche Vorteile das E-Rezept für Patienten, Ärzte und Apotheker hat, ob es sich bewährt und technisch umsetzbar ist, soll die Pilotphase zeigen.
Rezept per App einlösen
Die Ärzte des "Diabetes Zentrum Wandsbek" stellen das elektronische Rezept aus. Im Anschluss können die Versicherten das E-Rezept unkompliziert über eine App auf dem Smartphone in der Priv. Adler Apotheke einlösen. Damit sparen sie sich die herkömmliche Verordnung auf dem Papier.
Alois Schießl, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie und Suchtmedizin im Diabetes Zentrum Wandsbek, sieht vor allem bei Folgeverordnungen einen Vorteil. „Das E-Rezept wird uns und auch den Patienten den Praxisalltag sehr erleichtern. Besonders bei Folgeverordnungen und Medikamentenwünschen ist es dann nicht mehr notwendig, allein deshalb die Arztpraxis zu besuchen. Vieles wird dadurch einfacher und schneller werden“, sagt Schießl. Das Arzt-Patienten-Verhältnis solle das E-Rezept aber nicht ersetzen.
Sichere Datenübertragung
Wenn ein Versicherter am Pilotprojekt teilnimmt, erstellt und signiert der Arzt die Verordnung über eine eingerichtete Software-Erweiterung. Versicherte erhalten anschließend die Verordnung sowie einen dazugehörigen QR-Code auf eine App ihres Smartphones. Dieser Code wird in der Apotheke eingescannt und das Rezept daraufhin einmalig abgegeben. Der Übertragungsweg ist Ende-zu-Ende verschlüsselt, und die Rezeptdaten liegen, bis zu deren Abruf in der Apotheke, dezentral in der Arztpraxis.
Das E-Rezept wird gemeinsam mit den Technik-Partnern connected-health.eu GmbH und Software-Dienstleistungsunternehmen König IDV GmbH entwickelt.
Quelle: Techniker Krankenkasse, Pressemitteilung vom 31.01.2019
Bericht im Hamburg Journal vom 30.01.2019
Weitere Informationen erhalten Sie auch in einem Bericht des Hamburg Journals vom 30.01.2019 im NDR: Erster Test mit E-Rezept startet in Hamburg
Foto: Tim Reckmann/pixelio.de