Was bei Venenleiden wirklich hilft!
Krampfadern, Besenreiser und Thrombosen
Am 18. und 20. April 2018 laden wir Sie herzlich ein zu unseren Venen-Aktionstagen: Nehmen Sie das zum Anlass, Ihre Venenfunktion überprüfen zu lassen! Fast jeder Zweite leidet heute unter Venenproblemen – häufig, ohne es zu wissen.
Typische Beschwerden sind schwere Beine, Schwellungen und Spannungsgefühle. Nehmen Sie diese Warnsignale ernst – sonst können schmerzhafte Krampfadern oder gar offene Beine die Folge sein.
Die Beinvenen leisten harte Arbeit: Gegen die Schwerkraft transportieren sie das Blut aufwärts zum Herzen. Die Bewegung der Beinmuskulatur unterstützt sie dabei. Allerdings ist diese nicht immer voll einsatzfähig; langes Stehen oder Sitzen sowie das Tragen hoher Absätze beeinträchtigen die Arbeit der Muskelpumpe. Die Folge: Das Blut staut sich in den Venen, die Beine werden schwer und schwellen an.
Woran erkennen Sie eine Venenschwäche?
- Nach längerem Stehen und am Abend sind Ihre Beine schwer und müde.
- Rund um den Fußknöchel schwillt Ihre Haut abends spür- und sichtbar an.
- Sie haben ein Gefühl der Spannung, Druck oder Hitze an den Füßen/Knöcheln.
- Besenreiser breiten sich über Ihren Ober- und/oder Unterschenkel immer weiter aus.
Was ist eine Venenerkrankung?
- Die Venenwände verlieren an Spannkraft.
- Die Venenklappen schließen in Krampfader nicht mehr richtig.
- Das Blut staut sich auf und dehnt die Venen.
- Wasser wird aus den Venen in das umliegende Gewebe gepresst.
- Es entstehen Schwellungen.
Das tut den Venen gut:
- viel Bewegung und flaches Schuhwerk
- Venengymnastik regt die Durchblutung an
- im Liegen die Beine hoch lagern
- Stütz- oder Kompressionsstrümpfe unterstützen die Venen
- Regelmäßige „sanfte“ Sportarten wie Schwimmen ,Tanzen oder Radfahren
- tägliches Tragen von Kompressionsstrümpfen entlastet die Venen
- pflanzliche Venenpräparate stabilisieren zusätzlich die Venenwände
Wann sollten Sie Kompressions- oder Stützstrümpfe tragen?
- bei schweren und müden Beinen, Schwellungsgefühlen und Schmerzen in den Beinen
- in der Schwangerschaft
- als vorbeugende Maßnahme bei Berufen mit vorwiegend stehender oder sitzender Tätigkeit
- zur Vorbeugung einer tiefen Beinvenenthrombose
Auf Reisen sind die Beine besonders belastet:
- Beine bleiben im Auto oder Flugzeug oft stundenlang bewegungslos in einer abgewinkelten Position
- Blut „versackt“ in den Beinen und wird nicht mehr ständig zum Herzen zurückgepumpt
Die Folgen:
- müde, schwere Beine
- Bein-Schwellungen
- Schmerzen, Kribbeln, Ziehen
- Blutstau (Thrombose)
Sie haben Fragen oder benötigen Kompressions- oder Stützstrümpfe? Kommen Sie gern auf uns zu, wir beraten Sie gern!
Ihre Kompressionsstrümpfe werden individuell für Sie angemessen.
Gern führen wir auch eine Venenfunktionsmessung für Sie durch (Kosten: 5,50 Euro).
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!